• Startseite
  • Artikel
  • Fotos
  • Kalender
  • Suche
  • Gästebuch
  • Benutzeranmeldung

Nadelschießen Büchse 2017

Am 29. April 2017 fand auf dem Schießplatz Niemegk das alljährliche Nadelschießen Büchse statt. Als kleine Besonderheit hat sich der Vorstand des Jagdverbandes Belzig e.V. dazu entschlossen, einen Wanderpokal an den erfolgreichsten Schützen zu vergeben. Dies soll nicht nur eine Ehrung des Siegers sondern vielmehr ein Anreiz für alle Mitglieder darstellen.

 

36 Mitglieder und 5 Nichtmitglieder sind der Einladung gefolgt. Es konnte frei gewählt werden: Keiler, Gamsbock, Rothirsch, Rehbock und sitzender Fuchs standen zum Anschuss bereit. Jeder Teilnehmer hatte so die Möglichkeit bei 10 zur Verfügung stehenden Schuss die -für die Schießnadel- benötigten 60 Ringe bei beliebiger Anschlagsart zu treffen.

32 Mal konnte am Ende des Schießens die Nadel vergeben werden.

 

JV1  Nun stand noch die Ermittlung des Tagessiegers und damit der erste Träger des oben genannten Pokales aus. 4 Waidmänner  - darunter Hartmut Ludwig, Dieter Niemczik, Thomas Wittig und Herbert Danneberg erreichten zuvor die maximle Ringzahl von 100. Um den Pokal mit nach Hause nehmen zu können, galt es freihändig aus 100 Metern die Ringscheibe zu treffen. Als ganz besonders treffsicher erwies sich hierbei Herbert Danneberg. Er traf mitten in die 10 und war somit der glückliche und verdiente Wanderpokalsieger 2017. Herzlichen Glückwunsch!

Außerdem wurde die Möglichkeit des Einschießens auf der Anschussscheibe, das Schießen mit dem FLG und Pistole bzw. Revolver ermöglicht.

 

Vielen Dank an dieser Stelle an die Schützengilde Niemegk für die Benutzung des Schießstandes und an Mirko Stahlberg und Michael Niemzik, die als Standaufsicht für einen reibungslosen und disziplinierten Ablauf sorgten. 

 

  Steffen Wroblewski

   -Schießobmann-

Nadelschießen "Büchse 2015"

Am 25.04.2015 fand wieder das jährliche Nadelschießen in der Disziplin Büchse auf dem Schießplatz in Niemegk statt.

Wir konnten dabei 34 Teilnehmer verzeichnen. 4 Schützen waren keine Mitglieder des Jagdverbandes.

Insgesamt wurde 31 Mal die begehrte Schießnadel vergeben.

Dabei sind besonders folgende -in der Quote sehr überdurschnittliche -Ergebnisse hervorzuheben:

 

100 Ringe     Hartmud Ludwig

                     Michael Niemczik

                     Jörg Überall

99 Ringe       Andreas Petzold

                     Ulrich Sternberg

                     Bernd-Roderich Thiele

                     Jens Klose

98 Ringe       Werner Krenzlin

                      Stefan Birk

                      Dietmar Hahn

                      Norbert Specht

 

Ausgehend davon, dass es allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat und man seine Waffe mal wieder auf Herz und Nieren testen konnte, freue ich mich Sie / Euch nächstes Jahr wieder beim "Nadelschießen Büchse" begrüßen zu dürfen.

 

In diesem Sinne

Waidmannsheil

 

Steffen Wroblewski

-Schießobmann-

Nadleschießen "Flinte 2014"

Am 30. August 2014 fand das diesjährige Nadelschießen in der Disziplin "Flinte" auf dem Schießplatz in Bad Belzig statt.

Von 9 bis 13 Uhr hatten die Schützen die Möglichkeit pro Serie 15 Tauben zu erzielen.

Beim Training konnten 14 Teilnehmer verzeichnet werden, wobei dreizehn Mal die Schießnadel "Flinte 2014" und ein Eintrag im Schießnachweis vergeben werden konnte.

Die ersten Serie á 15 Tauben war für die Mitglieder des Jagdverbandes Belzig kostenfrei; statistisch nutzten jedoch nur 4 % diese Möglichkeit.

Im nächsten Jahr werden wieder Nadelschießen stattfinden: nutzen Sie diese Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme, denn Training verschafft Sicherheit, praktische Tipps und interessante Gespräche mt anderen Waidmännern inklusive.

 

Bis dahin, Waidmannsheil.

Steffen Wroblewski

-Schießobmann-

Nadelschießen "Büchse" 2014

Am 10.05.2014 fand auf dem Schießplatz in Niemegk das diesjährige Nadelschießen „Büchse“ des Jagdverbandes Belzig e. V. statt.

23 Teilnehmer absolvierten so ihr Schießtraining. Darunter befanden sich vier Jäger, die nicht dem Jagdverband Belzig angehören und ein Nichtjäger, der dennoch ein sehr gutes Ergebnis erzielte.

Es gab sechs verschiedene Scheiben. Darunter eine Anschuss-Scheibe.

Neben Fuchs, Überläufer und Bock, verirrten sich diesmal auch ein kapitaler Rothirsch und ein Gamsbock auf den Niemegker Schießplatz. Jeder Schütze konnte so nach Belieben wählen und sein Schießtraining durchführen.

Die Ergebnisse waren rundum sehr zufrieden stellend. Mit 100 Ringen belegte zum wiederholten Male Dieter Niemczik den 1. Platz. Dabei ist jedoch zu betonen, dass das Ergebnis nur eine Nebenrolle spielt. Vielmehr entscheidend ist die Übung und das Dabeisein.

Also, in diesem Sinne: viel Waidmannsheil und bis zum 06.09.2014 zum Nadelschießen „Flinte“ auf dem Schießplatz in Bad Belzig.

 

 Weitere Bilder von der Veranstaltung finden sie in der Bildergalerie.

 

Handy Mai 2014 545

Vortrag Rechtsanwalt Genth

Der schlimmste Alptraum des Jägers:
"Fehlende persönliche Eignung und Zuverlässigkeit."

 

Auf der Mitgliederversammlung am 15.03.2013 hielt der Rechtsanwalt Herr Genth einen interessanten Vortrag über die persönliche Eignung und Zuverlässigkeit. Er erläuterte in dem Beitrag anhand von Beispielen, welche dazu führen können die persönliche Eignung und Zuverlässigkeit zu verlieren. Der Rechtsanwalt nannte den Vortrag

Der schlimmste Alptraum des Jägers:
"Fehlende persönliche Eignung und
Zuverlässigkeit."

 

Wer den Vortrag lesen möchte klickt bitte auf den nachfolgenden Link.

Vortrag Rechtsanwalt Genth zur Mitgliederversammlung

Nadelschießen Flinte am 08.09.2012 auf dem Schießstand Bad Belzig

Wir haben einen Tagessieger

  • Weidgenosse Norbert Näther mit 8 Tauben

 

und zwei Zweitplatzierete

  • Weidgenosse Norbert Specht mit 7 Tauben
  • Weidgenosse Karl-Heinz Näther mit 7 Tauben

 

und zwei Drittplatzierte

  • Weidgenosse Mirko Stahlberg mit 6 Tauben
  • Weidgenosse Gero Glatzer mit 6 Tauben

 

 Erfreulich ist, dass wir wieder einen Jungjäger in unserer Mitte begrüßen können. Erick Paul aus Görzke, der durch den Weidgenossen Thomas Wittig betreut wird, hat das erste Mal am Taubenschießen teilgenommen. Dank der guten Einweisung durch den Weidgenossen Dirk Arnold vom Jagdverband Potsdam, wurde ihm die Handhabung mit der Waffe auf dem Stand und der genaue Ablauf des Taubenschießens gut erklärt und dargestellt.

Weitere Bilder vom Schiessen hier

Aktualisiert ( Dienstag, den 18. September 2012 um 08:07 Uhr )

Nadelschiessen Büchse 2011

Nadelschiessen Büchse 2011

Am 09.04.2011 fand das diesjährige Nadelschiessen Büchse auf dem Schießstand in Niemegk statt. Es nahmen 35 Weidmänner die Möglichkeit wahr, die Treffpunktlage ihrer Waffen zur aufgehenden Bockjagd zu überprüfen. Dabei erreichten 4 Weidmänner die Idealpunktzahl von 100 Ringen. 

SDC10887

Dieter Niemczik wie im Vorjahr
Michael Niemczik
Martin Wichmann
und Stefan Specht der noch kein Jäger ist, aber werden möchte.
Herzlichen Glückwunsch
Weitere Fotos vom Nadelschiessen Büchse sind in der Rubrik Fotos zu sehen.

Weitere Beiträge...

  1. Künftige Weidmänner müssen sich jetzt anmelden
  2. Pflichtmitgliedschaft in Jagdgenossenschaft bleibt Rechtens

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Veranstaltungen

  • 05.05.2018
    Nadelschießen Büchse
  • 18.08.2018
    Nadelschießen Flinte

Hauptmenu

  • Startseite
  • Artikel
  • Fotos
  • Downloads und Anträge
  • Suche
  • Links zu jagdlichen Seiten
  • Gästebuch
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Link1 | Link2 | Link3

Copyright RG © 2013. All Rights Reserved.

Designed by RG.